Die zunehmende Digitalisierung und Verankerung sozialer Medien in unserem Alltag, aber auch die Corona-Pandemie haben dazu beigetragen, dass der Direktvertrieb an den Endverbraucher immer mehr an Bedeutung gewinnt. Direct-to-Consumer (D2C) ist nicht nur mehr ein Trend, sondern könnte das digitale Wachstumsmodell der Zukunft sein. Die ökonomischen Vorteile liegen dabei auf der Hand: Einsparung von Zwischenhändlern und die Möglichkeit der direkten Kommunikation zum Endverbraucher.
Doch warum entscheiden sich Konsumenten direkt bei einem Hersteller zu kaufen? Sehen Sie dabei einen Vorteil und wenn welche? Über welche Kanäle möchten die Konsumenten am ehesten von Herstellern angesprochen werden? Wusstet ihr, dass Lebensmittel das zweithäufigste Produkt sind, welches direkt vom Hersteller gekauft wird?
Dies und mehr könnt ihr im aktuellen Consumer Barometer von KPMG erfahren. In einer Kurzstudie hat das IFH KÖLN 500 Konsumenten online befragt, als auch Interviews mit Experten, sowie Vertretern von herstellenden Unternehmen geführt, um die Herstellerperspektive einzubeziehen.
Worth a read! Hier geht's zum Download.

Comments