Wusstest Ihr, dass deutsche Lebensmittel-Online-Shopper (26 Prozent) häufiger ihre Einkäufe für den täglichen Bedarf über lokale Bauernhöfe/Märkte decken als der Schnitt der Gesamtbevölkerung (19 Prozent) oder dass der Junk-Food-Konsum seit der Krise in Deutschland seltener angestiegen ist als in anderen Ländern?
YouGov hat in ihrem internationalen FMCG Report 2021 “Consumer goods in a crisis" ca. 19.000 Personen in 17 Märkten zu ihren Veränderungen bei Einkaufsgewohnheiten und -routinen von Waren des täglichen Bedarfs befragt.
Der Report gibt zudem einen Ausblick auf eine Post-COVID-19-Welt.
Demnach stimmen nur 35 Prozent der Deutschen zu, mehr nachhaltige Produkte nach Ende der Pandemie zu kaufen, während in Spanien der Anteil bei 61 Prozent liegt. Hierbei muss sicher berücksichtigt werden, dass das Thema Nachhaltigkeit in Deutschland schon vor und während der Pandemie eine hohe Bedeutung hat.
Ihr wollt mehr erfahren? Hier gibt es den Link zum Download des kostenfreien Whitepapers (in Englisch).

Comentarios