In den letzten Monaten scheinen Lieferdienste für Lebensmittel wie Pilze aus dem Boden zu sprießen. Doch wie viele Menschen nutzen diese Dienstleistung überhaupt?
Gemäß des BMEL-Erähringsreports 2021 “Deutschland, wie es isst" haben sich nur 13 Prozent der Befragten in den vergangenen zwölf Monaten Lebensmittel oder Getränke nach Hause liefern lassen.
52% geben an täglich zu kochen, in 2020 waren es nur 39%. Regionalität bleibt weiterhin nach Geschmack (96%) mit 82% eines der wichtigsten Kriterien für Wahl von Lebensmitteln. Dies wird auch beim Blick auf die Beachtung von Siegeln deutlich. Hier führt das “Regionalfenster” mit 68% Zustimmung die Liste an, während nur 55% auf Tierwohllabel achten. Gleichwohl ist für die Befragten die Angabe der artgerechten Tierhaltung (88%) auf Lebensmittelverpackungen noch wichtiger als das MHD (86%).
Wie jedes Jahr, gibt auch diesmal der von dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft veröffentlichte Ernährungsreport, interessante Einblicke in die Themen Wichtigkeit der Angaben auf Lebensmittelverpackungen, Gründe für den Kauf von begangen Produkten, Berücksichtigung Siegel beim Kauf oder Einfluss des Nutri-Scores. Hier gehts zum Download.

Comments